Datenschutzrichtlinie von Kaspersky Lab für Websites

Letzte Aktualisierung: 28.04.2020. Neuerungen

DATENCONTROLLER-INFORMATIONEN

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Websites von AO Kaspersky Lab mit Sitz in bldg. 3, 39A, Leningradskoe Shosse, Moscow, 125212, Russian Federation („Kaspersky“, „Kaspersky Lab“ oder „Wir“), die Daten empfangen und mit dieser Datenschutzrichtlinie verknüpft sind. Sie gilt nicht für Websites von Kaspersky Lab, die diese Datenschutzrichtlinie nicht anzeigen bzw. verknüpfen oder die ihre eigene Datenschutzrichtlinie besitzen. Sie gilt auch nicht für Dienste und Produkte von Kaspersky Lab, sofern diese nicht mit dieser Datenschutzrichtlinie verknüpft sind.

In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung unserer Websites. Für uns als Sicherheitsexperten sind Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig. Deshalb achten und schützen wir Ihre Privatsphäre und behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich. Wir empfehlen Ihnen, diese Website regelmäßig zu besuchen, da diese Datenschutzrichtlinie aufgrund möglicher Änderungen der Gesetze oder Änderungen unserer internen Prozesse aktualisiert werden kann.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu den Datenschutzpraktiken von Kaspersky haben oder wenn Sie möchten, dass wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen oder Präferenzen aktualisieren, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter https://support.kaspersky.de/general/privacy oder direkt per Post oder E-Mail: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt, Despag-Strasse 3, 85055, Germany, [email protected].

Sie können sich auch mit dem Vertreter von Kaspersky EU in Verbindung setzen (gemäß Artikel 27 DSGVO): Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt, Despag-Strasse 3, 85055, Germany, [email protected], +49 (0) 841 98 18 90.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Im Allgemeinen können Sie die meisten Teile der Inhalte unserer Website besuchen und lesen, ohne personenbezogene Daten bereitstellen zu müssen.

Damit Sie Ihre angeforderten Informationen von unseren Websites abrufen können, speichern unsere Server bestimmte Daten für die Dienstbereitstellung und/oder für statistische oder Sicherheitszwecke in anonymisierter oder pseudonymisierter Form (pseudonymisiert bedeutet, dass Daten unter einem Pseudonym gesammelt werden, d. h. eine eindeutige zufällige alphanumerische Zeichenfolge, die intern generiert wird, um jeden Datensatz zu identifizieren). In diesem Zusammenhang werden allgemeine Informationen aufgezeichnet, z. B. der Domänenname oder der Browsertyp. Mit diesen Daten können wir keine Schlussfolgerungen bezüglich Ihrer Identität ziehen. Diese anonymisierten oder pseudonymisierten Daten werden unmittelbar nach ihrer statistischen Auswertung gelöscht.

Wir verarbeiten keine „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ von Ihnen (dies umfasst Details über Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftsmitgliedschaften, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten).

WARUM VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Die Zwecke der Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten hängen von den Websites, Diensten und Funktionen ab, die Sie verwenden. Wir verwenden die Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Zur Gewährleistung der Erfüllung eines Vertrags mit Benutzern sowie der erforderlichen Leistung von Diensten für Kunden;
  • Zum Schutz des Benutzers vor bekannten Gefahren im Bereich Informationssicherheit;
  • Zur Optimierung der Benutzerinteraktion und des Benutzererlebnisses mit unseren Diensten, insbesondere zu Änderungen an den Benutzeroberflächen und zur Bereitstellung gewünschter Inhalte und Werbung für Marketingzwecke;
  • Zur Bereitstellung von technischem Support zu Produkten und Diensten für Kunden und zur Qualitätsoptimierung bei Produkten und Diensten;
  • Zur Beantwortung Ihrer Fragen und anderweitigen Interaktion mit Ihnen;
  • Zur Sicherung unserer Websites sowie zu Ihrem und unserem Schutz vor Betrug.

WAS IST UNSERE RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer allgemeinen personenbezogenen Daten:

  • Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zum Abschluss eines Vertrags;
  • Die Verarbeitung ist für unsere rechtmäßigen Interessen notwendig, und Ihre Interessen und Grundrechte stehen diesen Interessen nicht entgegen:
    • Zur Gewährleistung der laufenden Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website und der damit verbundenen IT-Systeme sowie zum Verhindern von Betrug;
    • Begrenzte personenbezogene Daten werden in Fällen gespeichert, in denen Einzelpersonen uns aufgefordert haben, ihre personenbezogenen Daten nicht zu verarbeiten, um sicherzustellen, dass Kaspersky Lab ihrer Forderung entsprechen kann.
  • Ihre spezifische Einverständniserklärung für den jeweiligen Zweck;
  • Die Verarbeitung ist zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften notwendig.

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung auf unseren Websites und bei unseren Diensten.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR, UND WIE VERWENDEN WIR SIE?

My Kaspersky, Kaspersky-Benutzerkonto, Management-Konsole für Kaspersky Small Office Security und Diebstahlschutz-Web-Management (im Folgenden „Dienst“ genannt)

Datenkategorien

Um den Dienst nutzen und auf alle Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie folgende personenbezogenen Daten bereit:

  • Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort bei der Registrierung bei unserem Dienst;
  • Mobiltelefonnummer;
  • Informationen über Ihre Geräte und Lizenzen;
  • Informationen, die Sie dem technischen Support von Kaspersky Lab zur Verfügung gestellt haben;
  • Ablaufdatum Ihrer Bankkarte und die letzten 4 Symbole Ihrer Bankkartennummer;
  • Statistische Informationen über Ihren Browser (Domänennamen, IP-Adressen, Netzbetreiber, Browsertypen und andere Informationen über die Client-Umgebung), die von Ihnen genutzten Programme von Kaspersky Lab sowie Art der Nutzung, die Webseite, die Sie unmittelbar vor dem Besuch unserer Website besucht haben, die Seiten unserer Website, die Sie besucht haben, den Zeitaufwand für diese Seiten, Informationen, nach denen Sie auf unserer Website gesucht haben, Zugriffszeiten und Datumsangaben sowie andere statistische Angaben zu Personen, die unsere Website besuchen);
  • Eine vollständige Liste der Daten, die auf den durch My Kaspersky verwalteten Geräten erfasst wurden, finden Sie im Abschnitt „Bedingungen für die Datenverarbeitung“;
  • Eine vollständige Liste der Daten, die auf den durch die Management-Konsole für Kaspersky Small Office Security verwalteten Geräten erfasst wurden, finden Sie im Abschnitt „Bedingungen für die Datenverarbeitung“.

Beschreibung des Dienstes

Kontoregistrierung. Um diesen Dienst zu nutzen und auf seine sämtlichen Funktionen zuzugreifen, müssen Sie ein persönliches Konto erstellen, bei dem Sie Ihre E-Mail-Adresse (diese ist dann Ihr Benutzername) und ein Kennwort angeben müssen. Diese Informationen werden nur zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes verarbeitet und verwendet, außer Sie stimmen ausdrücklich einer Verarbeitung oder Verwendung zu anderen Zwecken zu (z. B. um per E-Mail nützliche Nachrichten zu Produkten und Diensten von Kaspersky Lab zu erhalten). Möglicherweise müssen Sie für den zusätzlichen Schutz Ihres Kontos vor unbefugtem Zugriff auch Ihre Mobiltelefonnummer angeben. Wir verwenden Ihre Handynummer nur, um Ihnen Autorisierungs-Sicherheitscodes zu senden.

Kontoeinstellungen und Käufe. Mit der Funktion „Kontoeinstellungen“ können Sie Ihre Kontodaten, das Kennwort oder die Voreinstellungen überprüfen, aktualisieren oder korrigieren oder sogar Ihr Konto löschen. Darüber hinaus können Sie Ihren Kaufverlauf bei unserem Webshop-Anbieter überprüfen. In den Kontoeinstellungen können Sie auch eine Bankkarte verknüpfen, um zusätzliche Produkte und Services von Kaspersky Lab zu erwerben. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Webshop-Anbieter Ihre Bankkartendaten zu Ihrem Konto ergänzen und für zukünftige Bestellungen aufbewahren. Kaspersky Lab erstellt einen speziellen Link zu Ihrem Webshop-Anbieter-Konto und speichert Bestellungen in Ihrem Namen, wenn sie von Ihnen aufgegeben werden. Unser Webshop-Anbieter gibt uns außerdem die Informationen über das Ablaufdatum Ihrer Bankkarte und die letzten vier Symbole Ihrer Bankkartennummer. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf andere Daten Ihrer Kreditkarte, die von unserem Webshop-Anbieter gespeichert werden. Die Verknüpfung mit Ihrem Konto wird nur technisch durch die Kombination aus interner Benutzer-ID und Kennwort eingerichtet. Diese Anmeldedaten gewähren uns keinen Zugriff auf Ihre Bankkarte oder andere personenbezogene Daten, die von unserem Webshop-Anbieter gespeichert werden. Die interne Benutzer-ID wird für das Auslösen von Aufträgen durch Sie über den Webshop verwendet.

Geräte. Nach der Registrierung können Sie Ihre sämtlichen Geräte verwalten, die Sie mit den Produkten von Kaspersky Lab sichern. Sie können beispielsweise verlorengegangene oder gestohlene Geräte sichern, den Status von Kaspersky Lab-Produkten auf jedem Gerät einfach überprüfen oder vorhandene Probleme beheben. Dazu müssen Sie diese Geräte mit der Funktion „Geräte“ verbinden. In diesem Fall muss eine Verknüpfung zwischen Ihrem Konto und den Geräten hergestellt werden, die Sie verbinden. Dies geschieht natürlich nur zwecks Bereitstellung der Funktion „Geräte“, es sei denn, Sie haben sich ausdrücklich für andere Zwecke entschieden.

Lizenzen. Sie können all Ihre Produktlizenzen von Kaspersky Lab mit der Funktion „Lizenzen“ verwalten, indem Sie Ihre(n) gültigen Aktivierungscode(s) für jedes Produkt hinzufügen und mit dem Gerät verbinden, auf dem es verwendet wird. Sie können auch auswählen, dass Sie an ablaufende Lizenzen automatisch erinnert werden, oder die Funktion zur automatischen Verlängerung verwenden. Erinnerungen werden nur per E-Mail an Sie gesendet, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen.

Unterstützung. Wenn Sie Unterstützung von unserem technischen Support oder dem Virus Lab-Team mithilfe von Supportdiensten anfordern, werden wir Sie bitten, uns die Informationen zu geben, die wir benötigen, um Ihnen eine solche Unterstützung zu ermöglichen, z. B. Ihre Registrierungs-/Lizenznummer, die letzten vier Ziffern der Bankkartennummer, die zum Kauf der Lizenz verwendet wurde, Ihre E-Mail-Adresse, Informationen über das Produkt, auf das sich Ihr Problem bezieht, Ihre Computerhardware und -software sowie die Art Ihres Problems. Darüber hinaus kann es hilfreich oder sogar für diesen Zweck notwendig sein, uns über die Funktion „Upload“ Dateien zu senden, bei denen Sie Probleme haben. Diese können auch personenbezogene Informationen enthalten, z. B. benutzerspezifische oder anderweitig persönlich identifizierbare Dateinamen, Metadaten oder Inhalte. Sie haben natürlich immer die Wahl, ob Sie Dateien hochladen möchten oder nicht. Falls Sie dies tun, lesen Sie bitte unsere Regulierung der Datenbereitstellung, die mit dem Upload-Dienst verknüpft ist, und akzeptieren Sie diese zuerst.

Statistische Informationen. Wir können Domänennamen, IP-Adressen, Netzwerkanbieter, Browsertypen und andere Informationen über die Client-Umgebung (z. B. das Modell Ihres Geräts, das Betriebssystem, die Bildschirmauflösung usw.) von Personen verfolgen, die unsere Website besuchen. Wir können auch Informationen darüber verarbeiten, welche Programme von Kaspersky Lab Sie verwenden und wie Sie sie verwenden, die Webseite, die Sie direkt vor dem Besuch unserer Website besucht haben, Seiten unserer Website, die Sie besucht haben, den Zeitaufwand für diese Seiten, Informationen, nach denen Sie auf unserer Website gesucht haben, Zugriffszeiten und Datumsangaben sowie andere statistische Angaben. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Datenverkehrstatistiken für die Websites von Kaspersky Lab sowie zur Verbesserung der Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Websites und Dienste. Diese Informationen sind nicht mit personenbezogenen Informationen korreliert. Wir fordern keine standortbezogenen Informationen von Ihrem Gerät an, greifen darauf zu oder verfolgen diese.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Die Daten werden spätestens 1 (einen) Kalendermonat nach Löschung des Kontos gelöscht.

Website von Kaspersky Motorsport

Datenkategorien

Um den Dienst nutzen und auf alle Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie folgende personenbezogenen Daten bereit:

  • Benutzername und Kennwort;
  • Vorname;
  • Nachname;
  • E-Mail-Adresse;
  • Ihre persönlichen Voreinstellungen;
  • Kommentare für andere Benutzer.

Beschreibung des Dienstes

Treten Sie mit uns in Verbindung. Wenn Sie Ihre Daten in diesem Abschnitt der Website eingeben, senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Abonnements. Nach der Bestätigung senden wir Ihnen regelmäßig E-Mails, damit Sie mit den neuesten Nachrichten von Kaspersky Motorsport auf dem Laufenden bleiben. Sie können Ihre Angaben ändern, indem Sie die entsprechenden Links verwenden, die in jeder E-Mail enthalten sind.

Kontaktieren Sie uns. Wenn Sie Ihre Angaben in diesem Abschnitt der Website eingeben, senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anfrage. Wir verwenden nur Ihre personenbezogenen Daten aus diesem Formular, um Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zu geben.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Sie können Ihr Konto jederzeit löschen.  Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden wir Ihre personenbezogenen Informationen innerhalb von 24 Stunden aus unseren Unterlagen löschen.

Kaspersky Business Hub

Datenkategorien

Sie müssen folgende Daten bereitstellen, damit Sie Kaspersky Business Hub verwenden können und Zugang zu allen Funktionen erhalten:

  • Persönliche Kontodetails
    • E-Mail-Adresse und Passwort
    • Sicherheitsfrage, um den Zugang auch ohne Passwort wiederherstellen zu können
    • Mobiltelefonnummer
    • Land
  • Informationen zu Ihren Lizenzen für Kaspersky Lab-Produkte, die in Kaspersky Business Hub verfügbar sind
  • Statistische Informationen zu Ihrem Gerät und Webbrowser, die beim Besuch Ihrer Website erfasst werden
  • Informationen, die dem technischen Support von Kaspersky Lab bereitgestellt wurden

Beschreibung des Dienstes

Kontoregistrierung. Um Kaspersky Business Hub und die darin verfügbaren Produkte zu verwenden, müssen Sie ein persönliches Konto erstellen. Hierfür müssen Sie eine E-Mail-Adresse (die als Ihr Benutzername verwendet wird) sowie ein Passwort angeben. Wir verarbeiten und verwenden diese Informationen nur, um Ihnen Kaspersky Business Hub-Funktionen und -Produkte bereitzustellen. Diese Informationen werden nur dann für andere Zwecke verarbeitet und verwendet, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben (z. B. indem sie die neuesten Nachrichten zu Kaspersky Lab-Produkten per E-Mail abonnieren oder sich bereit erklären, aufgrund Ihrer Bewertungen der Kaspersky Lab-Produkte kontaktiert zu werden). Sie können auch Ihre Mobiltelefonnummer angeben, um Ihr Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus können Sie eine Sicherheitsfrage angeben, mit der Sie auch dann auf Ihr Konto zugreifen können, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Wir verwenden Ihre Mobiltelefonnummer nur, um Ihnen Sicherheitscodes zur Autorisierung zu senden.

Mit der Funktion „Konto verwalten“ können Sie Ihre Kontoinformationen jederzeit anzeigen, aktualisieren und bearbeiten oder Ihr Konto löschen.

Lizenzen. Mit der Option „Lizenzen“ können Sie die Lizenzen der Kaspersky Lab-Produkte verwalten, die Ihnen über Kaspersky Business Hub zur Verfügung stehen. Hierzu müssen Sie für jedes verwendete Produkt gültige Aktivierungscodes hinzufügen. Wir können Ihnen per E-Mail automatische Erinnerungen bei Lizenzablauf senden.

Der Zugriff auf die Verwaltung bestimmter Lizenzen und die Verwendung bestimmter Instanzen unserer Produkte hängen von Ihren Zugriffsberechtigungen ab, die innerhalb der Produkte konfiguriert sind.

Wir verwenden das Land, das Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben, um den Online-Kauf von Lizenzen zu ermöglichen. Der Online-Kauf von Lizenzen wird von einem Onlineshop-Service-Anbieter (Drittanbieter) abgewickelt.

Statistische Informationen. Um umfassende Statistiken zur Verwendung von Kaspersky Business Hub durch Website-Besucher zu sammeln, setzen wir verschiedene Analysedienste (Drittanbieter) ein. Weitere Informationen zu unserer Drittanbieterrichtlinie finden Sie im Abschnitt „VERWENDEN WIR COOKIES ODER SOCIAL MEDIA-MODULE?“ dieses Dokuments. Diese Informationen werden verarbeitet und verwendet, wenn Sie dem bei Ihrem Besuch von Kaspersky Business Hub ausdrücklich zustimmen.

Support. Wenn Sie den technischen Support oder das Virus Lab kontaktieren, erfragen wir die erforderlichen Informationen, um Ihnen den nötigen Support bereitzustellen (darunter Ihre Lizenznummer, E-Mail-Adresse, Informationen zu dem Produkt, bei dem das Problem auftritt, Informationen zur Computer-Hardware und -Software sowie eine Beschreibung des Problems). Diese Dateien können auch personenbezogene Daten enthalten, wie z. B. Benutzer- oder personenbezogene Dateinamen, Metadaten oder Dateiinhalte. Sie allein entscheiden, ob Sie diese Daten senden möchten.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihre persönlichen Kontoinformationen werden spätestens 1 (einen) Kalendermonat nach Löschung des Kontos gelöscht. Backups der Daten werden nicht länger als 1 (einen) Monat ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung aufbewahrt.

Kaspersky Endpoint Security Cloud

Datenkategorien

Sie müssen folgende Daten bereitstellen, damit Sie Kaspersky Endpoint Security Cloud verwenden können und Zugang zu allen Funktionen erhalten:

  • Persönliche Kontodetails in Kaspersky Business Hub (eine Liste der entsprechenden Daten und ihrer Verarbeitungsrichtlinien finden Sie im Abschnitt Kaspersky Business Hub dieses Dokuments)
  • Daten zu Kaspersky Endpoint Security Cloud-Arbeitsplätzen
    • Informationen zu Ihren Lizenzen für Kaspersky Endpoint Security Cloud
    • Daten, die von den mit dem Arbeitsplatz verbundenen verwalteten Geräten erfasst wurden
  • Statistische Informationen zu Ihrem Gerät und Webbrowser, die beim Besuch Ihrer Website erfasst werden
  • Informationen, die dem technischen Support von Kaspersky Lab bereitgestellt wurden

Beschreibung des Dienstes

Kontoregistrierung. Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security Cloud verwenden und alle Funktionen nutzen möchten, müssen Sie ein persönliches Konto in Kaspersky Business Hub erstellen. Wir verarbeiten und verwenden die bei der Registrierung in Kaspersky Business Hub angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen die Kaspersky Endpoint Security Cloud-Funktionen bereitzustellen. Die Informationen können nur dann für andere Zwecke verarbeitet und verwendet werden, wenn Sie uns dafür Ihre ausdrückliche Zustimmung geben.

Lizenzen. Sie können Lizenzen für Kaspersky Endpoint Security Cloud mit der Funktion „Lizenzen“ verwalten. Hierzu müssen Sie gültige Aktivierungscodes für die Lizenzen hinzufügen. Wir können Ihnen per E-Mail automatische Erinnerungen bei Lizenzablauf senden.

Der Zugriff auf die Verwaltung bestimmter Lizenzen hängt von Ihren Zugriffsberechtigungen sowie von den Zugriffsberechtigungen anderer Benutzer von Kaspersky Business Hub ab. Diese Zugriffsberechtigungen können in den jeweiligen Arbeitsplätzen von Kaspersky Endpoint Security Cloud konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Online-Dokumentation.

Geräte. Nach Erstellung eines Kaspersky Endpoint Security Cloud-Arbeitsplatzes können Sie die Geräte verwalten, die mit Ihrem Arbeitsplatz verbunden sind und die durch Kaspersky Lab-Produkte geschützt werden. Bevor Sie mit der Verwaltung Ihrer Geräte über Kaspersky Endpoint Security Cloud beginnen, sollten Sie alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Einhaltung geltender Gesetze hinsichtlich Ihrer Verwendung der Kaspersky Endpoint Security Cloud-Dienste zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Sie die Kaspersky Endpoint Security Cloud-Einstellungen gemäß Ihrer Nutzung anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Online-Dokumentation. Um die Effizienz zu gewährleisten, übertragen die in Kaspersky Endpoint Security Cloud verwalteten Geräte Daten an die Administrationsserver, die sich in der Kaspersky Endpoint Security Cloud-Infrastruktur befinden. Die Liste der von den verwalteten Geräten erfassten Daten finden Sie im Artikel zu „Über die Bereitstellung von Daten“ der Online-Dokumentation.

Statistische Informationen. Um umfassende Statistiken zur Verwendung von Kaspersky Endpoint Security Cloud durch Website-Besucher zu sammeln, setzen wir verschiedene Analysedienste (Drittanbieter) ein. Weitere Informationen zu unserer Drittanbieterrichtlinie finden Sie im Abschnitt „VERWENDEN WIR COOKIES ODER SOCIAL MEDIA-MODULE?“ dieses Dokuments.

Support. Wenn Sie den technischen Support oder das Virus Lab kontaktieren, erfragen wir die erforderlichen Informationen, um Ihnen den nötigen Support bereitzustellen (darunter Ihre Lizenznummer, E-Mail-Adresse, Informationen zu dem Produkt, bei dem das Problem auftritt, Informationen zur Computer-Hardware und -Software sowie eine Beschreibung des Problems). Diese Dateien können auch personenbezogene Daten enthalten, wie z. B. Benutzer- oder personenbezogene Dateinamen, Metadaten und Inhalte. Sie allein entscheiden, ob Sie diese Daten senden möchten.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Daten zu Ihren Arbeitsplätzen können mit der Funktion „Arbeitsplätze verwalten“ von Kaspersky Business Hub gelöscht werden. Bei Ablauf der Kaspersky Endpoint Security Cloud-Lizenz werden die Arbeitsplatzdaten automatisch gelöscht. Ausführliche Informationen zum Aufbewahrungszeitraum für die Arbeitsplatzdaten finden Sie im Artikel „Über die Bereitstellung von Daten“ der Online-Dokumentation.

Kaspersky Security Center Cloud Console

Datenkategorien

Sie müssen folgende Daten bereitstellen, damit Sie Kaspersky Security Center Cloud Console verwenden können und Zugang zu allen Funktionen erhalten:

  • Persönliche Kontodetails
    • E-Mail-Adresse und Passwort
    • Sicherheitsfrage, um den Zugang auch ohne Passwort wiederherstellen zu können
    • Mobiltelefonnummer
  • Informationen zu Ihren Lizenzen für Kaspersky Lab-Produkte, die in Kaspersky Security Center Cloud Console verfügbar sind
  • Daten zu Kaspersky Security Center Cloud Console-Arbeitsplätzen
    • Informationen zu Ihren Lizenzen für Kaspersky Security Center Cloud Console
    • Daten, die von den mit dem Arbeitsplatz verbundenen verwalteten Geräten erfasst wurden
    • Daten, die der Benutzer in der Kaspersky Security Center Cloud Console-Oberfläche eingibt
  • Statistische Informationen zu Ihrem Gerät und Webbrowser, die beim Besuch Ihrer Website erfasst werden
  • Informationen, die dem technischen Support von Kaspersky Lab bereitgestellt wurden

Beschreibung des Dienstes

Kontoregistrierung. Wenn Sie Kaspersky Security Center Cloud Console verwenden und alle Funktionen nutzen möchten, müssen Sie ein persönliches Konto in Kaspersky Security Center Cloud Console erstellen. Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Passwort ein. Wir verarbeiten und verwenden diese Informationen nur, um Ihnen die Kaspersky Security Center Cloud Console-Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Informationen können nur dann für andere Zwecke verarbeitet und verwendet werden, wenn Sie uns dafür Ihre ausdrückliche Zustimmung geben. Sie können auch Ihre Mobiltelefonnummer angeben, um Ihr Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus können Sie eine Sicherheitsfrage angeben, mit der Sie auch dann auf Ihr Konto zugreifen können, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Wir verwenden Ihre Mobiltelefonnummer nur, um Ihnen Sicherheitscodes zur Autorisierung zu senden.

Mit der Funktion „Konto verwalten“ können Sie Ihre Kontoinformationen jederzeit anzeigen, aktualisieren und bearbeiten oder Ihr Konto löschen.

Lizenzen. Mit der Option „Lizenzen“ können Sie die Lizenzen der Kaspersky Lab-Produkte verwalten, die Ihnen über Kaspersky Security Center Cloud Console zur Verfügung stehen. Hierzu müssen Sie für jedes verwendete Produkt gültige Aktivierungscodes hinzufügen. Sie können eine automatische Erinnerung bei Lizenzablauf für die in Kaspersky Lab-Produkten aktivierten Lizenzen festlegen. Erinnerungen werden nur per E-Mail an Sie gesendet, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen.

Geräte. Nach Erstellung eines Kaspersky Security Center Cloud Console-Arbeitsplatzes können Sie die Geräte verwalten, die mit Ihrem Arbeitsplatz verbunden sind und die durch Kaspersky Lab-Produkte geschützt werden. Bevor Sie mit der Verwaltung Ihrer Geräte über Kaspersky Security Center Cloud Console beginnen, sollten Sie alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Einhaltung geltender Gesetze hinsichtlich Ihrer Verwendung der Kaspersky Security Center Cloud Console-Dienste zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Sie die Kaspersky Security Center Cloud Console-Einstellungen gemäß Ihrer Nutzung anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Online-Dokumentation. Um die Effizienz zu gewährleisten, übertragen die in Kaspersky Security Center Cloud verwalteten Geräte Daten an die Administrationsserver, die sich in der Kaspersky Security Center Cloud-Infrastruktur befinden. Die Liste der von den verwalteten Geräten erfassten Daten finden Sie im Artikel zu „Über die Bereitstellung von Daten“ der Online-Dokumentation.

Statistische Informationen. Um umfassende Statistiken zur Verwendung von Kaspersky Security Center Cloud durch Website-Besucher zu sammeln, setzen wir verschiedene Analysedienste (Drittanbieter) ein. Weitere Informationen zu unserer Drittanbieterrichtlinie finden Sie im Abschnitt „VERWENDEN WIR COOKIES ODER SOCIAL MEDIA-MODULE?“ dieses Dokuments. Sofern Sie dem ausdrücklich zustimmen, werden diese Informationen bei Ihrem Besuch von Kaspersky Security Center Cloud Console verarbeitet und verwendet.

Support. Wenn Sie den technischen Support oder das Virus Lab kontaktieren, erfragen wir die erforderlichen Informationen, um Ihnen den nötigen Support bereitzustellen (darunter Ihre Lizenznummer, E-Mail-Adresse, Informationen zu dem Produkt, bei dem das Problem auftritt, Informationen zur Computer-Hardware und -Software sowie eine Beschreibung des Problems). Diese Dateien können auch personenbezogene Daten enthalten, wie z. B. Benutzer- oder personenbezogene Dateinamen, Metadaten oder Dateiinhalte. Sie allein entscheiden, ob Sie diese Daten senden möchten.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihre persönlichen Kontoinformationen werden spätestens 1 (einen) Kalendermonat nach Löschung des Kontos gelöscht. Backups der Daten werden nicht länger als 1 (einen) Monat ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung aufbewahrt. Daten zu Ihren Arbeitsplätzen werden automatisch gelöscht, wenn Ihre Kaspersky Security Center Cloud-Lizenz abläuft oder wenn Sie die Löschung der Daten beim technischen Support anfordern. Nach Ablauf Ihrer Lizenz sind Sie möglicherweise berechtigt, das Produkt weiterhin zu verwenden, jedoch gegebenenfalls mit eingeschränkten Funktionen. Ausführliche Informationen zum Aufbewahrungszeitraum für die Arbeitsplatzdaten finden Sie im Artikel „Über die Bereitstellung von Daten“ der Online-Dokumentation.

Kaspersky Security für Microsoft Office 365

Datenkategorien

Um den Dienst nutzen und auf alle Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie folgende personenbezogenen Daten bereit:

  • E-Mail-Adresse;
  • Firmenname;
  • Kennwort;
  • Ihre Voreinstellungen;
  • Informationen, die Sie dem technischen Support von Kaspersky Lab zur Verfügung gestellt haben;
  • Eine Liste der Daten, auf die der Dienst Kaspersky Security für Microsoft Office 365 zugreifen kann, sowie die Daten, die während des Betriebs des Dienstes erfasst werden, finden Sie im Abschnitt „Über die Bereitstellung von Daten“.

Beschreibung des Dienstes

Kontoregistrierung. Um Kaspersky Security für Microsoft Office 365 zu verwenden und Zugriff auf alle Funktionen zu erhalten, müssen Sie ein persönliches Konto erstellen, für das Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Firmennamen und Ihr Kennwort angeben müssen. Sie können ein Kaspersky Endpoint Security Cloud-Konto verwenden. Diese Informationen werden nur zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes Kaspersky Security für Microsoft Office 365 verarbeitet und verwendet, außer Sie stimmen ausdrücklich einer Verarbeitung oder Verwendung zu anderen Zwecken zu (z. B. um per E-Mail nützliche Nachrichten zu Produkten und Diensten von Kaspersky Lab zu erhalten). Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse wird für Benachrichtigungen zur Bereitstellung des Dienstes Kaspersky Security für Microsoft Office 365 verwendet, beispielsweise um Sie zu informieren, wenn der Dienst nicht verfügbar ist, wenn der Testzeitraum abläuft oder wenn Updates veröffentlicht wurden.

Kontoeinstellungen. Mit der Funktion „Kontoeinstellungen“ können Sie Ihre Kontodaten, das Kennwort oder die Voreinstellungen überprüfen, aktualisieren oder korrigieren oder sogar Ihr Konto löschen.

Konfigurieren des Dienstes. Der Dienst Kaspersky Security für Microsoft Office 365 ist direkt mit Office 365 integriert, sodass der Zugriff auf Exchange Online oder OneDrive erforderlich ist. Zum Konfigurieren Ihrer Verbindung zu Exchange Online oder OneDrive werden Sie auf die Microsoft Online-Website umgeleitet und aufgefordert, die Berechtigung für Kaspersky Security for Office 365 über den OAuth 2.0-Prozess zu erteilen. Für Kaspersky Security for Microsoft Office 365 ist außerdem ein Dienstkonto für den Zugriff auf die Exchange Online-Quarantäne erforderlich. Dieses Dienstkonto kann automatisch oder manuell konfiguriert werden. Wenn Sie die Option „Automatische Konfiguration“ wählen, werden Sie von dem Dienst aufgefordert, die Anmeldedaten eines globalen Administrators anzugeben. Der Dienst speichert diese Daten in keinem Formular, sondern nur für die Erstkonfiguration und Erstellung eines Dienstkontos. Wenn Sie die Option „Manuelle Konfiguration“ auswählen, sind keine Anmeldedaten eines globalen Administrators erforderlich, und das Dienstkonto wird vom Administrator manuell erstellt.

Betrieb des Dienstes. Während des Betriebs empfängt der Dienst Kaspersky Security für Microsoft Office 365 Nachrichten und andere Objekte (Besprechungen, Aufgaben usw.) sowie OneDrive-Dateien, die gescannt werden müssen und gemäß den Schutzeinstellungen verarbeitet werden. Kaspersky Security für Microsoft Office 365 speichert keine Nachrichten, OneDrive-Dateien oder Objekte, die das Scannen in seiner Infrastruktur erfordern. Eine Liste der Daten, auf die der Dienst Kaspersky Security für Microsoft Office 365 zugreifen kann, sowie die Daten, die während des Betriebs des Dienstes erfasst werden, finden Sie im Abschnitt „Über die Bereitstellung von Daten“.

Unterstützung. Wenn Sie Unterstützung von unserem technischen Support oder dem Virus Lab-Team mithilfe unserer technischen Support-Dienste anfordern, werden wir Sie bitten, uns die Informationen zu geben, die wir benötigen, um Ihnen zu helfen, z. B. Ihre Registrierungs-/Lizenznummer, die letzten vier Ziffern der Bankkarte, die zum Kauf der Lizenz verwendet wurde, Ihre E-Mail-Adresse, Daten des Produktes und Dienstes, auf das sich Ihr Problem bezieht, Informationen über Ihre Computerhardware und -software sowie die Art Ihres Problems. Darüber hinaus kann es hilfreich oder sogar für diesen Zweck notwendig sein, uns über die Funktion „Upload“ des Unternehmenskontos Dateien zu senden, bei denen Sie Probleme haben. Diese können auch personenbezogene Informationen enthalten, z. B. benutzerspezifische oder anderweitig persönlich identifizierbare Dateinamen, Metadaten oder Inhalte. Sie haben natürlich immer die Wahl, ob Sie Dateien hochladen möchten oder nicht.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Die Daten werden 6 Monate nach dem Ablaufdatum der Lizenz gelöscht.

Kaspersky CompanyAccount

Datenkategorien

Um den Dienst nutzen und auf alle Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie folgende personenbezogenen Daten bereit:

  • Unternehmens-E-Mail-Adresse (wird Ihr Benutzername);
  • Kennwort;
  • Ihr Vorname;
  • Ihr Nachname;
  • Firmenname;
  • Land;
  • Ihre Unternehmenslizenz für Kaspersky Lab-Programme;
  • Informationen, die Sie dem technischen Support von Kaspersky Lab zur Verfügung gestellt haben Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Regulierung der Datenbereitstellung.
  • Zusätzliche E-Mail-Adressen von „Drittanbietern“ (falls dem Konto hinzugefügt).

Beschreibung des Dienstes

Kontoregistrierung. Um CompanyAccount zu verwenden und Zugriff auf alle damit verbundenen Funktionen zu erhalten, müssen Sie Folgendes erstellen:

  • Persönliches Konto;
  • Ein Konto für Ihr Unternehmen, es sei denn, Ihre Kollegen haben dies bereits getan.

Dies erfordert die Angabe Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse (diese wird dann Ihr Benutzername), des Kennworts, Ihres Vor- und Nachnamens, des Firmennamens und -landes sowie der Lizenz Ihres Unternehmens zur Verwendung von Kaspersky Lab-Programmen. Wir werden diese Informationen ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung von CompanyAccount-Diensten und technischem Support verwenden, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der Verarbeitung und Verwendung für andere Zwecke zugestimmt. Nach der Registrierung wird Ihr persönliches Konto mit dem Konto Ihres Unternehmens verknüpft. Wenn das Konto Ihres Unternehmens bereits erstellt wurde, werden Ihre Registrierungsinformationen (Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse des Unternehmens) an den CompanyAccount-Administrator Ihres Unternehmens gesendet. Der Mitarbeiter des Unternehmens, der als Erster das Unternehmen registriert und ein persönliches Konto anlegt, wird in der Regel als Administrator festgelegt.

Kontoeinstellungen. Sie können jederzeit auf der Registerkarte „Mein Konto“ Ihre Kontoinformationen und Ihr Kennwort anzeigen, aktualisieren, korrigieren oder Ihr Konto löschen. Der CompanyAccount-Administrator Ihres Unternehmens kann auch Ihre Kontoeinstellungen ändern und Ihr Kennwort zurücksetzen. Wenn Sie der CompanyAccount-Administrator Ihres Unternehmens sind, haben Sie die Möglichkeit, persönliche Konten für Ihre sämtlichen Kollegen zu bearbeiten und das Konto des gesamten Unternehmens zu sperren (die Mitarbeiterkonten verbleiben im System).

Lizenzen. Sie können die Lizenzen Ihres Unternehmens für Kaspersky Lab-Produkte auf der Registerkarte „Lizenzen“ Ihres CompanyAccount (Aktivierungscodes oder Schlüsseldateien für jedes Produkt) hinzufügen und anzeigen. Die während der Registrierung angegebene Lizenz wird automatisch dem CompanyAccount Ihres Unternehmens hinzugefügt. Schlüsseldateien werden nicht physisch auf dem CompanyAccount gespeichert. Das System speichert nur einen Datensatz für die Lizenz Ihres Unternehmens. Jeder Unternehmensmitarbeiter mit einem persönlichen Konto, das mit dem CompanyAccount Ihres Unternehmens verknüpft ist, hat Zugriff auf die Liste der Lizenzen. Ihr CompanyAccount-Administrator kann die Lizenzen Ihres Unternehmens entfernen, indem er sie aus der Liste löscht.

Verträge. Wenn Ihr Unternehmen zusätzliche Kundendienstleistungen erwirbt, können Sie nach dem Kauf die Liste der Kaufnachweise auf der Registerkarte „Verträge“ einsehen. Zur Liste der Verträge haben diejenigen Mitarbeiter des Unternehmens Zugang, die zum Zeitpunkt des Kaufs für die Nutzung des bezahlten Dienstes bevollmächtigt waren. Diese Personen erhalten automatisch Benachrichtigungen über den Ablauf des Vertrags.

Supportanfragen von Kunden. Wenn Sie sich an den Kundendienst oder das Team von Anti-Virus Lab wenden, um Unterstützung mittels CompanyAccount zu erhalten, bitten wir Sie möglicherweise, uns Informationen zu übermitteln, die wir benötigen, um Ihnen Unterstützung zu geben. Dies können beispielsweise Informationen über das Produkt sein, auf das sich Ihre Anforderung bezieht, Informationen zur Computerhardware, dem Netzwerk Ihres Unternehmens, der Software sowie der Art des aufgetretenen Problems. Darüber hinaus kann es hilfreich oder sogar notwendig sein, uns die Dateien zu senden, die Ihnen Probleme bereiten, oder Dateien, welche die Konfiguration Ihres Computers oder Netzwerks definieren. Dazu verwenden Sie die Option „Dateien anhängen“ im Anforderungsformular. Diese Dateien können benutzerspezifische oder andere personenbezogene Daten wie Dateinamen, Metadaten oder Inhalte umfassen. Sie haben immer die Wahl, ob Sie diese Dateien hochladen möchten. Wenn Sie Dateien hochladen möchten, lesen und akzeptieren Sie bitte zunächst unsere Richtlinien zur Datenbereitstellung auf der Seite „Datei-Upload“. Um die richtige Kundendienstabteilung für Ihre Anforderung zu wählen, verwenden wir Informationen über die Lizenzen Ihres Unternehmens, das Land und möglicherweise die in Ihrem CompanyAccount ausgewählte Sprache für die Benutzeroberfläche. Ihre Kollegen haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Anforderungen, wenn Ihr CompanyAccount-Administrator die entsprechenden Einstellungen manuell ändert (der Administrator kann Anforderungen automatisch anzeigen).

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Sie können Ihr Konto jederzeit in den Kontoeinstellungen oder durch eine entsprechende Anfrage an unseren Technischen Support löschen. Nach der Löschung Ihres Kontos werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist in der Datenbank von Kaspersky Lab gespeichert, aber Sie können nicht mehr über das gelöschte Konto auf die Website von CompanyAccount zugreifen.

Kaspersky Lab-Partnerportal

Datenkategorien

Um den Dienst nutzen und auf alle Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie folgende personenbezogenen Daten bereit:

  • E-Mail-Adresse;
  • Kennwort;
  • Ihr Name;
  • Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Informationen, die Sie dem technischen Support von Kaspersky Lab zur Verfügung gestellt haben

Beschreibung des Dienstes

Möglicherweise fordern wir personenbezogene Informationen an, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, ein Produkt registrieren, einen Dienst anfordern, eine Umfrage beantworten, an einem Wettbewerb teilnehmen und wenn Sie mit uns korrespondieren oder an anderen Aktivitäten auf unserer Website teilnehmen.

Sie treffen alle Entscheidungen darüber, ob Sie mit einer Aktivität, die personenbezogene Informationen erfordert, fortfahren möchten oder nicht. Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie die Transaktion möglicherweise nicht abschließen können, wenn Sie die angeforderten Informationen nicht übermitteln möchten.

Wir verwenden personenbezogene Daten auf folgende Weise:

  • Zur Übermittlung von Informationen an Sie über Virenwarnungen, Produktaktualisierungen, neue Produkte, Services, Newsletter, informative E-Mails und Forschung zu zukünftigen Produktideen oder -verbesserungen;
  • Zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten, die für Sie relevant sind;
  • Zur Unterbreitung spezieller Angebote von Kaspersky Lab, die für Sie von Interesse sein könnten;
  • Zur Unterstützung bei der Entwicklung besserer Produkte und Dienste für Ihre Anforderungen;
  • Zum Ermöglichen des Kaufs und Downloads von Produkten, für den Zugriff auf Dienste oder zur Teilnahme an Aktivitäten, die Sie auswählen;
  • Zur Hilfe bei der schnellen Suche nach Software, Diensten oder Produktinformationen.

Kaspersky Lab nutzt weiterhin die Dienste von externen Anbietern, die diese für uns bereitstellen. Zur Verteilung von Produkten, zur Bereitstellung des technischen Supports oder zur Verarbeitung von Bestellungen. Unsere Anbieter sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten von Kunden sicher und streng vertraulich zu behandeln sowie personenbezogene Daten nur im Namen von Kaspersky Lab und für keinen anderen Zweck zu verwenden.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Dienst verwenden, und werden nach Ihrer ersten Anforderung gelöscht.

GSI-Parser

Datenkategorien

Um den Dienst nutzen und auf alle Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie folgende personenbezogenen Daten bereit:

  • E-Mail-Adresse;
  • Kennwort;
  • Berichtsdatei (Informationen über die auf dem Computer installierte Hardware und Software, z. B. Version des Betriebssystems und der installierten Service-Packs, Kernel-Objekte, Treiber, Dienste, Microsoft Internet Explorer-Add-ons, Drucksystemerweiterungen, Windows Explorer-Plug-ins, geladene Objekte, aktive Setup-Elemente, Bedienfeld-Applets, Datensätze aus der Hostdatei und der System-Registry, Versionen von Browsern und Mail-Clients, Informationen über eingerichtete Netzwerkverbindungen und offene Ports zum Zeitpunkt der Informationsübertragung). Eine vollständige Liste der bereitgestellten Informationen finden Sie im Abschnitt Bereitgestellte Informationen.

Beschreibung des Dienstes

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Kaspersky Lab gewährt Ihnen hiermit das Recht zur Nutzung der Website und zur Überprüfung ihrer Inhalte für den privaten Gebrauch, um sicherzustellen, dass die Software von Kaspersky Lab mit der anderen auf dem Computer installierten Software und/oder den Treibern kompatibel ist, sowie zur Behebung von Fehlern in der Software. Durch das Hochladen der Berichtsdatei auf die Website bestätigen Sie, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer des hochgeladenen Objekts sind und dass das Objekt selbst nicht vertraulich ist sowie keine vertraulichen Informationen enthält. Durch die Bereitstellung des Objekts für die Analyse (Hochladen des Objekts) gewähren Sie Kaspersky Lab eine kostenlose und exklusive Lizenz zum Kopieren, Speichern und Löschen des hochgeladenen Objekts für Analysezwecke. Die Daten werden über eine sichere Verbindung an Kaspersky Lab übermittelt. Die bereitgestellten Informationen werden durch den Rechtsinhaber gemäß den in der „Datenschutzrichtlinie“ festgelegten Anforderungen geschützt. Die Website kann nicht zum Erstellen von Daten, Code oder Diensten verwendet werden, um Viren zu erkennen, zu blockieren oder zu entfernen. Es ist verboten, den Betrieb der Website zu beeinträchtigen oder auf Dienste der Website durch Umgehung der Standardschnittstelle (mittels nicht dokumentierter Routen) zuzugreifen. Die Nutzung der Website muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, einschließlich der geltenden Rechtsvorschriften sowie der Export- und Reexportregeln.

Benutzerkonten erstellen. Sie müssen ein Konto erstellen, um die Website verwenden zu können. Um Ihr Konto zu erstellen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und legen ein Kennwort fest.

Benutzerkonto-Einstellungen. Sie können Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Kennwort ändern oder das Konto im Abschnitt „Konto verwalten“ dauerhaft entfernen.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Das hochgeladene Objekt wird auf den Systemen von Kaspersky Lab für höchstens 90 Tage gespeichert. Danach wird es gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.

Andere Websites und Formulare

Datenkategorien

Um auf verschiedene Inhaltselemente zuzugreifen, sich für Veranstaltungen zu registrieren, unsere Produkte zu testen sowie uns mithilfe unserer Kontakt- und Supportformulare zu kontaktieren, um Betrug, Diebstahl und jeglichen anderen Missbrauch des Dienstes zu verhindern, übermitteln Sie personenbezogene Daten, die Folgendes umfassen können:

  • Vorname;
  • Nachname;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • IP-Adresse;
  • UTC Datum.

Beschreibung des Dienstes

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Kaspersky Lab gewährt Ihnen hiermit das Recht zur Nutzung der Website und zur Anzeige ihrer Inhalte für den privaten Gebrauch, um sicherzustellen, dass die Software von Kaspersky Lab kompatibel ist.

Premium-Inhalte. Um auf verschiedene Inhaltselemente zuzugreifen, z. B. Whitepaper, Videos, Registrierung für Veranstaltungen oder Zugriff auf spezielles Marketingmaterial, bitten wir Sie um Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer als obligatorische personenbezogene Daten, um Ihnen Zugriff auf diese Premium-Inhalte zu ermöglichen und Ihnen zusätzliche Informationen zu anderen Inhalten bereitzustellen. Diese Daten werden von unserem Kaspersky Lab-Regionalbüro verwendet, das für Ihren Standort zuständig ist, um Ihnen zusätzliche Informationen zu Produkten, Diensten und anderen Initiativen, z. B. Schulungsangebote, Seminare, Veranstaltungen und Marketingkampagnen, bereitzustellen, die Sie interessieren könnten. Das Abonnement ist freiwillig, und Sie können es jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken oder über die in der E-Mail-Nachricht angegebene E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden Ihre Registrierungsdaten gelöscht, und Sie können nicht länger auf Premium-Inhalte zugreifen, wenn Sie diese nicht erneut abonnieren.

Kostenlose Testversionen. Wenn Sie unsere Produkte testen möchten, bitten wir Sie um Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden zum Senden des Aktivierungscodes sowie zur Erinnerung an den Ablauf des Testzeitraums verwendet. Bis zu 14 Tage nach Ende des Testzeitraums erhalten Sie möglicherweise eine letzte Erinnerung und ein Angebot, um eine vollständige Lizenz zu erwerben. Die Testregistrierung ist freiwillig, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken oder über die in der E-Mail-Nachricht angegebene E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. Wenn Sie dies tun, werden wir Ihre Informationen unverzüglich löschen, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine vollständige Lizenz.

Newsletter, kostenlose Produkt-Updates und Sonderangebote. Wenn Sie sich dafür angemeldet haben und uns Ihre E-Mail-Adresse und in manchen Fällen Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen angeben, verwenden wir diese Daten, um Ihnen zusätzliche Informationen zu Produkten und Diensten, kostenlosen Produktaktualisierungen sowie Sonderangeboten zukommen zu lassen, die Sie möglicherweise interessieren. Das Abonnement ist freiwillig, und Sie können es jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken oder über die E-Mail-Adresse, die Sie in jeder E-Mail finden, Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, und wir werden Ihnen diese Art von E-Mails nicht mehr zusenden, es sei denn, Sie melden sich erneut an.

Kontaktformulare. Wenn Sie uns über unsere Kontakt- und Supportformulare kontaktieren möchten, werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten anzugeben (Eingabefelder mit „*“), die wir nur verarbeiten oder verwenden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Sie können zusätzliche Informationen (über die Datenfelder, die nicht als „*“ gekennzeichnet sind) übermitteln, die wir natürlich auch in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzanforderungen verarbeiten. Diese Daten werden an die für Ihren Standort zuständigen regionalen Teams von Kaspersky Lab weitergeleitet. Die regionalen Teams von Kaspersky Lab verwenden die Daten, um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.

Jährliche Umfragen zur Kundenzufriedenheit für Benutzer des technischen Supports. Kaspersky Lab führt vorfallsbezogene Umfragen und jährlich eine Umfrage für Benutzer des technischen Supports mit dem Ziel der Verbesserung der Servicequalität durch. Zur Durchführung der jährlichen Umfragen zur Kundenzufriedenheit benötigen wir die folgenden Informationen:

Ihre E-Mail-Adresse, mit der wir Sie als Benutzer in unserer Datenbank identifizieren und Ihre Meinung mit Ihren Kontakten und dem Verlauf von Anfragen verknüpfen können, welche an unser Team für den technischen Support gesendet wurden.

Die Bewertung, die Sie unserem Team für den technischen Support gegeben haben, sowie Empfehlungen, die für die Verbesserung der Qualität der vom technischen Support von Kaspersky Lab bereitgestellten Dienste verwendet werden.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Dienst verwenden, und werden nach Ihrer ersten Anforderung gelöscht.

VERWENDEN WIR COOKIES ODER MODULE FÜR SOZIALE NETZWERKE?

Cookie-Dateien sind Dateien oder Fragmente von Informationen, die auf Ihrem Computer oder anderen internetfähigen Geräten (z. B. Smartphones und Tablets) gespeichert werden können, wenn Sie unsere Websites besuchen. Diese Informationen bestehen häufig aus alphanumerischen Zeichenfolgen, die Ihren Computer eindeutig identifizieren, sie können aber auch weitere Informationen enthalten.

Wir verwenden verschiedene Arten von „Cookies“ (kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden):

  • Benutzereingabe-Cookies;
  • Authentifizierungs-Cookies;
  • Cookies zum Speichern Ihrer Voreinstellungen und Einstellungen;
  • Leistungs-Cookies;
  • Cookies für Sicherheit (Betrugsbekämpfung);
  • Werbe-Cookies von Drittanbietern;
  • Cookies für Eigenanalysen;
  • Cookies zur Verfolgung von Inhalten in sozialen Netzwerken.

Zudem verwenden wir Cookie-Dateien auf unseren Websites, wenn Sie über diese Programme von Kaspersky Lab herunterladen. Dies gibt uns die Möglichkeit, die Benutzerinteraktion mit der Website und dem Produkt zu verbessern, wenn Sie die Produkte von Kaspersky Lab und unsere Websites nutzen und Ihre ausdrückliche Zustimmung geben.

Einige unserer Webseiten nutzen elektronische Marker (Web Beacons), die wir einsetzen, um übergreifende Statistiken hinsichtlich der Effektivität unserer Werbekampagnen und anderen Vorgängen zu erhalten. Wir setzen ebenfalls Web Beacons in unseren E-Mails ein, die wir an Sie senden, um die Effektivität, Leistung und Optimierung der E-Mail-Nachrichten sowie die Benutzererfahrung zu ermitteln. Für diese Zwecke nutzen wir verschiedene Analysedienste. Eine Liste dieser Dienste finden Sie hier.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert werden oder Ihr System Sie informiert, wenn eine Website ein Cookie einrichten möchte. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies den Effekt haben kann, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Außerdem verwenden wir verschiedene Arten von „sozialen Plug-ins“. Hier finden Sie eine Liste der Cookies, die in unsere Websites eingebettet sind, sowie eine Tabelle zur Erläuterung, wie wir Module für soziale Netzwerke verwenden.

PRINZIPIEN VON KASPERSKY LAB ZUM DATENSCHUTZ

Unsere Websites sind grundsätzlich so gestaltet, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten auf ein Minimum reduziert wird. In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen an Dritte zu übermitteln. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Verdacht auf ein Verbrechen oder einen Missbrauch unserer Website besteht.

Für die Bereitstellung bestimmter Dienste können externe Dienstleister eingesetzt werden. Soweit solche externen Dienstleister Zugriff auf personenbezogene Daten benötigen, stellen wir sicher, dass ein solcher Zugriff auf das für die Bereitstellung des jeweiligen Dienstes erforderliche Maß begrenzt ist. Darüber hinaus müssen solche externen Dienstleister natürlich auch ihrerseits alle geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.

Unsere Websites enthalten Links zu Unternehmen, mit denen wir Geschäftsbeziehungen pflegen, insbesondere zu unseren Webshop-Anbietern. Wir sind in keiner Weise für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen bei der Nutzung der Websites unserer Partner verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei einem Besuch dieser Websites finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen.

WO VERARBEITEN WIR DIE INFORMATIONEN?

Die von Benutzern von Kaspersky Lab zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können in folgenden Ländern, darunter Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), verarbeitet werden: Deutschland, Niederlande, Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Kanada, Singapur, Russland, Japan, USA, Mexiko, China, Aserbaidschan. Gemäß unseren allgemeinen Geschäftspraktiken werden die Daten, die wir von Benutzern in der EU erhalten, auf Servern verarbeitet, die sich in der EU und in Russland befinden. Personenbezogene Daten können in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, wobei die Europäische Kommission für einige dieser Länder noch kein angemessenes Datenschutzniveau festgelegt hat. In diesem Fall wird Kaspersky Lab Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission in bestimmten Ländern und den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln übertragen und offenlegen. Sie können bei uns eine Kopie der Standardvertragsklauseln anfordern und dazu hier klicken.

Kaspersky Lab hat angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den bewährten Verfahren für Sicherheit und Datenschutz, einschließlich Nutzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen ihren Konzernunternehmen, ergriffen. Dies verpflichtet alle Konzernunternehmen zum Schutz personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und deren Verarbeitung nach einer äquivalenten Norm, die den Anforderungen im Rahmen des EU-Datenschutzgesetzes entspricht. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an einen externen Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz weitergeben (wie im Abschnitt „Empfänger und rechtliche Grundlage für die Übertragung“ beschrieben), verpflichten wir den Drittanbieter vertraglich, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren.

EMPFÄNGER UND RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE ÜBERTRAGUNG

Wir geben Daten niemals an staatliche Organisationen oder Dritte weiter und gewähren diesen auch keinen Zugriff darauf. Wir legen ggf. nur Informationen unter eingeschränktem Zugang folgendermaßen offen:

  • Innerhalb der Unternehmensgruppe von Kaspersky Lab. Ihre personenbezogenen Daten werden von unseren Angestellten und anderen Mitarbeitern für die oben beschriebenen Zwecke genutzt – es gilt der Grundsatz „Kenntnis nur, wenn nötig“.
  • Wir können Ihre Informationen auch an Anbieter weitergeben, die uns durch Erbringung von Dienstleistungen für uns helfen. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter (Artikel 28 GDPR) ausschließlich in unserem Namen verarbeiten. Zu den Kategorien dieser Empfänger gehören: Webanalysen, Datenverarbeitung, Werbung, E-Mail-Verteilung, Zahlungsabwicklung, Auftragserfüllung und andere Dienste.

In solchen Fällen müssen diese Unternehmen unsere Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen einhalten und dürfen die personenbezogenen Daten, die sie von uns erhalten, nicht für andere Zwecke verwenden.

Wenn wir Ihre Informationen an Konzerne von Kaspersky Lab und Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben, tun wir dies auf der Grundlage der in der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für den Export von personenbezogenen Daten sowie unserer eigenen hohen Standards der Datensicherheit und des Respekts Ihrer Privatsphäre.

IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN SOWIE DEREN AUSÜBUNG

Außerdem informieren wir Sie darüber, dass Sie über bestimmte Rechte bezüglich der personenbezogenen Daten verfügen, die wir pflegen:

  • Informationsrecht. Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte zu erhalten.
  • Zugriffsrecht. Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir verarbeiten, und überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
  • Recht auf Richtigstellung. Sie können eine Korrektur der personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden). Sie können von uns verlangen, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen guten Grund gibt, die Daten weiterhin zu verarbeiten.
  • Recht auf Verarbeitungseinschränkung. Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten auszusetzen, z. B. wenn Sie möchten, dass wir die Genauigkeit oder den Grund für die Verarbeitung darlegen.
  • Recht auf Datenportabilität. Fordern Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und häufig verwendeten maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
  • Einspruchsrecht. Sie können jederzeit Einspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben, wenn diese Verarbeitung auf unseren legitimen Interessen basiert.
  • Recht auf Rücknahme der Datenschutzeinwilligung. Wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen unserer Website verschaffen. Sollte dies der Fall sein, werden wir Ihnen dies mitteilen, wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen.
  • Beschwerderecht. Sie haben das Recht, sich an die Datenschutzbehörde Ihres Landes zu wenden, um eine Beschwerde gegen unsere Praktiken beim Schutz von Daten und Privatsphäre einzureichen.
  • Recht auf Deaktivierung von Cookies. Wenn Sie alle Cookies, die von unseren Websites eingerichtet wurden, einschränken oder blockieren möchten, verwenden Sie das auf der entsprechenden Website verfügbare Tool (falls zutreffend), oder rufen Sie die Hilfefunktion in Ihrem Browser auf, um zu erfahren, wie Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Browser verwalten können.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, können Sie jederzeit direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

In der Regel müssen Sie keine Gebühr für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung der anderen Rechte) entrichten. Außer bei einem Widerruf der Einwilligungserklärung können wir jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Forderung eindeutig gegenstandslos, wiederholt oder überhöht ist, oder Ihre Forderung unter diesen Umständen ablehnen.

Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, damit wir Ihre Identität bestätigen und Ihr Recht gewährleisten, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder um Ihre anderen Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die nicht zu deren Empfang berechtigt sind. Wir können Sie auch um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anforderung bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.

Wir versuchen, innerhalb eines Monats auf alle legitimen Anforderungen zu reagieren. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anforderung besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden.

BESCHWERDEN

Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einlegen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie hier klicken.

Wenn Sie Bedenken haben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstoßen könnte, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Welche Aufsichtsbehörde für Ihre Beschwerde zuständig ist, hängt von dem Land ab, in dem Sie wohnen.