Die Gremien der Sektion Internet
Als Unterstützung bei der Umsetzung und Entwicklung neuer Leistungswerte und Definitionen wird die Sektion Internet durch verschiedene Gremien unterstützt. Dazu zählen neben der Sektionsversammlung die Technische Kommission Internet und die ihr unterstehenden Arbeitsgruppen.
Organigramm der Gremienübersicht Sektion Internet![](https://webcf.waybackmachine.org/web/20211006111833im_/https://www.agof.de/wp-content/uploads/2021/07/agof_Organigramm_Sektion_Internet_DE.jpg)
Sektionsversammlung (SVI):
Die Sektionsversammlung der Sektion Internet ist analog zur Mitgliederversammlung des Gesamtvereins, die Versammlung der in der Sektion organisierten Mitglieder und zentrales Entscheidungsgremium für alle die Sektion betreffenden Fragen. Sie wählt aus ihren Reihen einen Sektionsvorstand.
Technische Kommission Internet (TKI):
Die Technische Kommission Internet ist das Methodengremium der Sektion Internet. Sie trägt die methodische Verantwortung für die Online-Forschungsprojekte der agof. Jedes Mitglied der Sektion Internet entsendet einen Delegierten in die TKI, meist aus dem Bereich Marktforschung. Somit konstituiert sich das Gremium aus renommierten Marktforschern der führenden Online-Vermarkter Deutschlands und beschäftigt sich insbesondere mit folgenden Aufgaben:
- Der methodischen Konzeption und der technischen Realisierung der Online-Reichweiten- und Strukturerhebung (agof Studie daily digital facts)
- Der methodischen Überwachung und Qualitätskontrolle zusammen mit den beteiligten Forschungsunternehmen und Dienstleistern
- Der Definition von methodischen Standards zur Auswertung und Berichterstattung der Studie daily digital facts
Ihr unterstehen die Arbeitsgruppen der Sektion.
Sprecher der Technischen Kommission Internet sind:
IP Deutschland GmbH
Sprecherin
United Internet Media AG
Stellv. Sprecher
Zu den Delegierten gehören:
BurdaForward
Advertising GmbH
G+J EMS GmbH
iq digital media
marketing gmbh
Media Impact GmbH & Co. KG
Score Media Group
GmbH & Co. KG
Seven.One Media GmbH
SPIEGEL-Verlag Rudolf
Augstein GmbH & Co. KG
Ströer Digital Group GmbH
Plan.Net media
GmbH & Co. KG
VivaKi GmbH
AG Methodenfragen (AMF):
Für die Klärung von studienmodell-übergreifenden Fragestellungen sowie von methodischen Herausforderungen, die sich aus anderen Arbeitsgruppen ergeben, zeichnet die AG Methodenfragen verantwortlich. Auch für die Klärung und Standardisierung von problematischen Einzelfällen ist die AMF der Ansprechpartner. Zusätzlich stellt sie die Studiendurchführung der Markt-Media-Studie daily digital facts durch Controlling der Datensatzerstellung sicher und bereitet mögliche Studienerweiterungen vor.