mobile facts

Die mobile facts

Vom Herbst 2010 bis August 2015 wurde das agof Studien-Universum durch die Studie mobile facts ergänzt.

AGOF_Logos_mobilefacts_2013_250x82

In der Studie mobile facts werden Planungsdaten zu Mobile-Reichweiten und Strukturen mobiler Angebote veröffentlicht und unterstützen damit die weitere Etablierung einer Mobile-Reichweitenwährung im Markt. Die mobile facts hat sich dabei bereits zu einem in Bedeutung und Qualität vergleichbaren Standard wie die internet facts, für Mobile-Reichweiten etabliert. Die Verantwortung für und Steuerung der Entwicklung und Realisierung des zugrundeliegenden Studienmodells, die Durchführung der Studie sowie die methodische Ausgestaltung der Mobile-Reichweitenmessung übernimmt die Sektion Mobile der agof und arbeitet dabei eng mit den entsprechenden Gremien des BVDW, des MAC und der agma zusammen. Der Planungsdatensatz der mobile facts steht, wie für die internet facts bereits bekannt, im agof Auswertungs- und Planungsprogramm TOP für die Online-Mediaplanung zur Verfügung stehen.

Parallel zu den Regelstudien- Veröffentlichungen gibt die agof so genannte agof facts & figures (ehemals Branchenberichte) heraus. Diese zeigen die im Internet vertretenen Zielgruppenpotenziale für ausgewählte Branchen auf und machen die Bedeutung des Internets als Informations- und Transaktionsmedium für bestimmte Produktkategorien sichtbar.

Seit August 2015 wird die mobile facts nicht mehr veröffentlicht, der mobile Internetbereich kann jedoch weiter separat in der digital facts betrachtet werden.

Kommentare sind geschlossen.