Zeitzonen und Zeitumstellungen in Europa
Europa erstreckt sich momentan über vier Zeitzonen. Die meisten Länder stellen im Sommer die Uhren auf Sommerzeit, andere befolgen ganzjährig Normalzeit (“Winterzeit”).

Zeitzonen und Zeitumstellungen in Europa.
Wann wird die Zeitumstellung in der EU abgeschafft?
Nächste Zeitumstellung in Deutschland & Europa
Die aktuelle Sommerzeitperiode begann am 28. März 2021. Sie endet am 31. Oktober 2021.
Einheitliche Sommerzeit in Europa
In allen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes (inklusive Schweiz, außer Island) gilt: Die Sommerzeit beginnt um 01:00 Uhr UTC am letzten Sonntag im März. Sie endet um 01:00 Uhr UTC am letzten Sonntag im Oktober. (*)
Die Ortszeiten variieren je nach Zeitzone. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz beginnt die Sommerzeit um 02:00 Uhr und endet um 03:00 Uhr.
Sommerzeit für Anfänger: Wie funktioniert die Zeitumstellung?
Europäische Länder ohne Zeitumstellung
In den folgenden europäischen Ländern gibt es keine Sommerzeit:
- Island – letzte Zeitumstellung 1968
- Weißrussland – letzte Zeitumstellung 2011
- Russland – letzte Zeitumstellung 2014
Zeitzonen in Europa
Die Tabelle zeigt Ortszeiten und weitere Informationen zur Zeitumstellung in allen europäischen Ländern.
Tipp: Für aktuelle Zeitumstellungen in einer Stadt Suchfeld oben rechts verwenden (“Zeitumstellungen”).
Die 4 wichtigsten Zeitzonen Europas
Westeuropa | Mitteleuropa | Osteuropa | Weißrussland und Westl. Russland | |
---|---|---|---|---|
Zeitzone während Normalzeit (“Winterzeit”) | Westeuropäische Zeit (WEZ) / Greenwich Mean Time (GMT) (**) Zeitverschiebung zu UTC: keine | Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Zeitverschiebung: UTC+1 | Osteuropäische Zeit (OEZ) Zeitverschiebung: UTC+2 | Moskauer Zeit (MSK) Zeitverschiebung: UTC+3 |
Zeitzone während Sommerzeit | Westeuropäische Sommerzeit (WESZ), sowie British Summer Time (BST) und Irish Standard Time (IST) Zeitverschiebung: UTC+1 | Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Zeitverschiebung: UTC+2 | Osteuropäische Sommerzeit (OESZ) Zeitverschiebung: UTC+3 | Keine Sommerzeit |
Länder & Gebiete (Auszug) |
|
|
| |
Wann beginnt die Sommerzeit? | Umstellung von 01.00 Uhr auf 02.00 Uhr Ortszeit (außer in Island) | Umstellung von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr Ortszeit | Umstellung von 03.00 Uhr auf 04.00 Uhr Ortszeit | Keine Sommerzeit |
Wann endet die Sommerzeit? | Umstellung von 02.00 Uhr auf 01.00 Uhr Ortszeit (außer in Island) | Umstellung von 03.00 Uhr auf 02.00 Uhr Ortszeit | Umstellung von 04.00 Uhr auf 03.00 Uhr Ortszeit | Keine Sommerzeit |
(*) Laut "Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Januar 2001 zur Regelung der Sommerzeit".
(**) Greenwich Mean Time (GMT) und Westeuropäische Zeit (WEZ) sind gleich. Island, Irland und Großbritannien befolgen GMT. Im Sommer herrscht in Großbritannien British Summer Time (BST), in Irland Irish Summer Time (IST). In Island gibt es keine Zeitumstellung.