Gregorianischer Kalender
Der gregorianische Kalender ist der heute international gebräuchliche Kalender. mehr
Der gregorianische Kalender ist der heute international gebräuchliche Kalender. mehr
Der julianische Kalender ist der Vorläufer des heute international gültigen gregorianischen Kalenders. Warum wurde er abgeschafft? mehr
Warum hat die Woche sieben Tage? Welcher Tag ist der erste Wochentag? Wie werden Kalenderwochen nummeriert? mehr
Der Montag ist den Mond gewidmet. Auch in anderen Sprachen ist dieser Zusammenhang ersichtlich. mehr
Der Dienstag ist dem römischen Kriegsgott Mars gewidmet. Warum heißt er dann nicht Marstag? mehr
Was der Mittwoch mit Kamelen zu tun hat, erfahren Sie hier. mehr
Der Donnerstag hat nichts mit Gewittern zu tun. Wie kam sein Name dann zustande? mehr
Warum muss man an einem “Frei-Tag” zur Arbeit oder in die Schule gehen? mehr
Anders als bei den meisten anderen Wochentagen hat bei der Benennung des Samstages kein altrömischer Gott Pate gestanden. mehr
Der Sonntag ist der Sonne gewidmet. Ist er der erste oder letzte Wochentag? mehr
Was haben Monate mit den Mondphasen zu tun, und was bedeuten die Monatsnamen? mehr
Als erster Monat des Jahres ist der Januar passenderweise einem Gott gewidmet, der mit seinen zwei Gesichtern gleichzeitig Vergangenheit und Zukunft sehen kann. mehr
Der zweite Monat des Jahres wurde nach einem römischen Sühne- und Reinheitsritual benannt. mehr
Bei der Benennung des dritten Monats stand ein Kriegsgott Pate. mehr
Laut Volksmund macht der April, was er will. Zum Beispiel seine Position im Jahresablauf ändern. mehr
Passenderweise ist der Mai nach einer Fruchtbarkeitsgöttin benannt. mehr
Der sechste Monat wurde früher auch Brachmond genannt. Woher die Bezeichnung kommt, erfahren Sie hier. mehr
Mit dem Juli wurde dem römischen Staatsmann Julius Caesar ein bleibendes Denkmal gesetzt. mehr
Wie der Juli ist auch der August einem römischen Staatsmann gewidmet. mehr
Der September leitet sich vom lateinischen Wort für die Nummer sieben ab. Warum ist er dann der neunte Monat? mehr
Der Name des zehnten Monats leitet sich vom lateinischen Wort für die Nummer 8 ab: octo. Warum eigentlich? mehr
Warum trägt der elfte Monat des Jahres das lateinische Wort für die Nummer neun in sich? mehr
Der 12. und letzte Monat des Jahres entstammt der lateinischen Bezeichnung “der Zehnte”. Warum? mehr
So erstellen Sie mit wenigen Klicks einen Kalender und drucken ihn aus. mehr
Viele unserer Monatsnamen gehen auf den römischen Kalender zurück. Wie sah dieser Kalender aus? mehr
Die Herbsttagundnachtgleiche markiert den kalendarischen Herbstanfang. Auf der Nordhalbkugel fällt sie in den September, südlich des Äquators in den März. mehr
Der Frühlingsanfang fällt auf der Nordhalbkugel auf die Tagundnachtgleiche im März, auf der Südhalbkugel fängt das Frühjahr im September an. mehr
Nördlich der Äquators beginnt die warme Jahreszeit mit der Sonnenwende im Juni, auf der Südhalbkugel fängt der Sommer mit der Sonnenwende im Dezember an. mehr
Mit der Wintersonnenwende fängt der Winter an – auf der Nordhalbkugel im Dezember, auf der Südhalbkugel im Juni. mehr
1. September, 2. September, 14. September – was zunächst aussieht wie ein Fehler, hat mit der Einführung des Gregorianischen Kalenders zu tun. mehr
In unserem Kalender ist fast jedes vierte Jahr ein Schaltjahr, in dem der Februar einen 29. Tag hat. Wissen Sie, welche Jahre die Ausnahme bilden? mehr
Wann fangen in Ihrem Bundesland oder Kanton die Osterferien 2016 an? Alle Termine für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. mehr
Wann fangen in Ihrem Bundesland oder Kanton die Weihnachtsferien 2015/2016 an? Alle Daten für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. mehr
Wann fangen in Ihrem Bundesland oder Kanton die Faschings- bzw. Winterferien 2015/2016 an? Alle Daten für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. mehr
Wann fangen in Ihrem Bundesland oder Kanton die Frühlingsferien 2016 an? Alle Daten für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. mehr
Wann fangen in Österreich die Semesterferien an? Hier gibt's die Daten für alle Bundesländer. mehr
Wann fangen in Ihrem Kanton die Sportferien 2016 an? Alle Daten für die Schweiz und Liechtenstein. mehr
Wann fangen in Ihrem Bundesland oder Kanton die Pfingstferien 2016 an? Alle Termine für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. mehr
Wann fangen in Ihrem Bundesland oder Kanton die Sommerferien 2016 an? Alle Daten für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. mehr
Ostern ist das wichtigste und älteste Fest der Christen. Es fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum. Wie wird das Osterdatum ermittelt? mehr
Wer am 29. Februar geboren wurde, muss sich in Gemeinjahren entscheiden: am 28. Februar oder am 1. März feiern? Was sagt das Gesetz dazu? mehr
Unser Kalender spiegelt die tatsächliche Länge eines Erdenjahres nicht genau wider. Warum ist das so? Gibt es genauere Kalendersysteme? mehr
Der orthodoxe (neujulianische) Kalender ist eines der genauesten Kalendersysteme, die jemals entwickelt wurden. Wie funktioniert er - und warum verwenden wir ihn nicht? mehr
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seite teilen / Folgen auf:
timeanddate.de auf: